Trainingsübersicht

  • 01 Erst-/Analysegespräch

    Erst-/Analysegespräch


    1 Einheit á 60 Min.  | Teilnehmer: max. 1
    Terminabsprache individuell

    Das Analysegespräch ist dazu da, den Ist-Stand zu ermitteln und zu besprechen, welche Sorgen und Probleme es gibt. Anschließend wird ein individueller Trainingsplan erstellt.

  • 02 Einzelunterricht

    Einzelunterricht


    1 Einheit á 45 Min.

    Unsere Einzelstunden sind für jeden da, der ein individuelles Training benötigt. Egal ob Neueinsteiger oder Refresher.

  • 03 Verhaltenstherapie

    Verhaltenstherapie


    1 Einheit à 60-90 Minuten 
    individuelle Terminvereinbarungen

    Wenn ihr Hund unerwünschte Verhaltensauffälligkeiten zeigt, sollten diese abtrainiert werden. Da dieses Verhalten oft an die Umgebung geknüpft ist, findet das Training auch dort statt.

  • 04 Welpenkurs

    Welpenkurs


    Teilnehmer: max. 6/ Neuer Kursbeginn: siehe News

    Vertrauen ist die Basis einer guten Mensch-Hund-Beziehung.

    Sie als Besitzer lernen Ihren Hund zu lesen, zu deuten und wie Sie ihrem Hund die ersten Kommandos und das entspannte Laufen an der Leine bei bringen.

    Dazu gehört auch das kontrollierte Spielen mit anderen Welpen, was für eine gute Sozialisierung unumgänglich ist. Zielgruppe: Welpen zwischen der 8. und 16. Lebenswoche

  • 05 Junghundekurs 1

    Junghundekurs 1


    20 Einheiten zu á 45 Min.  | Teilnehmer: max. 8
    Neuer Kursbeginn: fortlaufend

    Dieser Kurs knüpft an den voran gegangenen Welpenkurs an. Alle erlernten Kommandos werden gefestigt und weiter aus- und aufgebaut.

    Zusammen mit Gleichaltrigen lernen eure Hunde wie harmonisch ein kontrolliertes Spiel sein kann und das es Konsequenzen hat, wenn man mal übers Ziel hinaus schießt. Zielgruppe: Junghunde bis ca. 11 Monaten

  • 06 Junghundekurs 2

    Junghundekurs 2


    20 Einheiten zu á 45 Min.  | Teilnehmer: max. 8
    Neuer Kursbeginn: fortlaufend

    Mit ca. 12 Monaten wechselt euer Hund in den Junghundekurs 2. Hier wird das erlernte weiter ausgebaut und in anderer Umgebung gefestigt. Zusätzlich arbeiten wir intensiv an der Impulskontrolle. Diesen Kurs könnt ihr mit euren Hunden besuchen bis sie ca. 18 Monate alt sind.

  • 07 Fortgeschrittenengruppe

    Fortgeschrittenengruppe


    1 Einheit á 45 Min.  | Teilnehmer: max. 8
    Neuer Kursbeginn: fortlaufend

    Dieser Kurs ist für Hunde ab 18 Monaten. Er baut auf das Erlernte in den Junghundegruppen 1+2 auf. Dazu kommen einige neue Kommandos die im Alltag nützlich sind.

  • 08 Agilitygruppe

    Agilitygruppe


    1 Einheit á 90 Min.  | Teilnehmer: max. 6
    Neuer Kursbeginn: Frühjahr 2026/siehe News

    Sportliche Mensch- Hundeteams können in diesem Kurs zusammen aktiv sein.

  • 09 Dummytraining

    Dummytraining


    1 Einheit á 90 Min.  | Teilnehmer: max. 6
    Neuer Kursbeginn: März 2026

    Beim Dummytraining lernt euer Hund das Apportieren (zurück bringen) von vorher ausgelegten Dummy´s. Dies geschieht in Teamarbeit (Mensch/Hund) und hat viele unterschiedliche Bereiche.

  • 10 Ralley Obedience

    Ralley Obedience


    1 Einheit á 90 Min.  | Teilnehmer: max. 6
    Neuer Kursbeginn: fortlaufend

    Bei der Sportart Rally Obedience stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hund-Teams im Vordergrund.

    Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden.

    So funktioniert es:

    Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station finden sie ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht.

    Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.

    Die Aufgaben im Parcours bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen. Es sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu senden oder abzurufen. Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.

  • 11 Social Walk

    „Social Walk“


    1 Einheit á 1,5 Stunden  | Teilnehmer: max. 6
    Neuer Kursbeginn: Winter/ Frühjahr/ Herbst

    Hinter dem Social Work steckt ein Sozialisierungsspaziergang mit euren Hunden.

    Was ist das Ziel des Lern-Spaziergang´s?

    In erster Linie sollen die Hunde lernen:
    ➢ sich in Anwesenheit von anderen Hunden wieder der Umwelt zuzuwenden
    ➢ Artgenossen in ihrem Umfeld ertragen lernen
    ➢ sich auch ohne Druck mit ihnen auseinander zu setzen und zu beobachten
    ➢ mit ihnen zu kommunizieren
    ➢ sich dabei freundlich und höflich anzunähern, aber auch die vom Anderen benötigten Abstände einzuhalten.


    Und was könnt ihr, als das andere Ende der Leine, dabei lernen?
    ➢ die Körpersprache eures Hundes besser zu lesen
    ➢ euch zu entspannen, wenn andere Hunde in der Nähe sind
    ➢ eurem Wissen und eurem Hund zu vertrauen, um dem Hund ein Stück Kontrolle zurückzugeben
    und euch selbst zurück zu nehmen.

    ➢ Also kein Spaziergang zum Plaudern oder Spielen der Hunde.

    Ihr seid vielmehr dafür verantwortlich, die Situationen für eure Hunde so zu gestalten, dass sie oben genanntes ungestört üben können und sich dabei wohl und sicher fühlen.

    Auch die Mensch-Hund-Interaktionen (hier ist die Kommunikation mit eurem Hund und auch Regulierung eures Hundes gemeint) wird für diesen Zweck auf ein Minimum reduziert.

    Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn vorher ein Erstgespräch stattgefunden hat, oder ihr in unseren Gruppen aktiv seit.

  • 12 Hoopers

    Hoopers


    1 Einheit á 60 Min.  | Teilnehmer: max. 6
    Neuer Kursbeginn: 18.03.2026, fortlaufend

    Hoopers ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen Parcours mit Hindernissen (Hoops), Tunneln und Tonnen absolviert, ohne dabei zu springen. Der Mensch begleitet seinen Hund nicht durch den Parcours, sondern schickt ihn auf Distanz mit akustischen Signalen, Körpersprache und Sichtzeichen.

    Dieser Kurs ist für Hunde ab dem 8. Lebensmonat geeignet.

    Dein Hund sollte Freude an Bewegung haben und eine gute Grunderziehung damit er auch ohne Leine mit dir arbeitet.

    Sitz und bleib sollte er gut beherrschen und sich an dir orientieren.

    Dieser Sport ist Gelenkschonend und fördert die körperliche und geistige Fitness eurer Hunde.