Kurse

Home / Trainingsangebot / Kurse

Hier finden Sie unsere aktuellen Kursangebote auf einen Blick.

Giftköder verweigern


8 Einheiten zu je 2 Std.  | Teilnehmer: max. 6
Neuer Kursbeginn: 18.03.2025 und 07.08.2025

Training für Draußen-Staubsauger

Dein Hund hat die Nase bei Spaziergängen nur am Boden? – Frisst er auch alles, was ihm unter die Nase kommt?

Wäre es da nicht schön, er würde dir seine „Fundsache“ erst mitteilen, anstatt sie gleich zu verschlingen?

Dann haben wir eine gute Nachricht für dich.

In unserem Kurs erfährt du, wie du deinem Hund ein bestimmtes Verhalten auf seine „Fundsache“ beibringst.

Mit vielen praktischen Übungen werden wir euch beide an euer Ziel begleiten. 

Verlässlicher Rückruf


6 Einheiten zu je 2 Std. | Teilnehmer: max. 6 
Neuer Kursbeginn: 18.03.2025 und 19.08.2025

Eine der Königsdisziplinen in einer Mensch-Hund Beziehung ist der Abruf des Hundes aus schwierigen Situationen.

Der Rückruf ist für den Hund selbst ein Abbruch von dem was er gerade tut, z.B. Spiel mit dem Hundekumpel oder intensives Schnüffeln und Buddeln. Daher ist es so gar nicht in seinem Sinne dieses jetzt zu unterlassen. Je nach Persönlichkeit des Hundes wird dieser nun mit dem Besitzer ausdiskutiert, ob es sich lohnt zu ihm zurück zu kommen. Schlecht ist, wenn die Diskussion zu seinen Gunsten ausfällt, denn damit lernt dein Hund, wenn er nicht zurückkommen möchte, muss er es auch nicht.

Zu Hause und in reizarmer Umgebung mag der Rückruf dann noch klappen, aber in reizvoller Umgebung und immer dann, wenn das Interesse des Hundes stärker ist als das Leckerli und/oder der Besitzer hast du verloren.

In diesem Kurs werden dir Wege gezeigt wie du mit deinem Hund den Rückruf trainierst und wie du ihn in vielen kleinen Übungen verbindlich und sicher macht!!

Fährtenarbeit
für Anfänger


1 Einheit á 2 Std.  | Teilnehmer: 4 Mensch/Hund Teams
Einstieg: nach telefonischer Anmeldung

Nicht nur unsere Jagdhunde haben eine feine Nase, so ist das Fährte legen für fast jeden Hund eine Herausforderung mit viel Spaß und Training für den Kopf.

Egal ob Junghund oder älterer Hund, die Nase benutzen alle gerne. Wer Lust hat meldet sich an und probiert es aus.

Der
Hundeführerschein


5 Einheiten 1x Theorie und 4x Praxis  | Teilnehmer: max. 6
Einstieg: nach telefonischer Anmeldung

Um jedem Hundehalter die Angst zu nehmen und sicher in Theorie und Praxis zu sein, bieten wir, unabhängig von den Hundeplatzgruppen einen Intensivkurs zur Vorbereitung auf die Prüfung an.

Der Kurs umfasst folgende Einheiten:

1x Theoriestunde

3x Üben auf dem Platz / Strasse, mit wenig Ablenkung

1x Stadtspaziergang in Wolfsburg

Longieren
von Hunden


5 Einheiten á 45 Minuten 
Teilnehmer: 2 Mensch/Hund Teams
Einstieg: nach telefonischer Anmeldung

Wer bisher dachte nur Pferde können longiert werden, der hat was verpasst. Longieren ist eine einfache, in Deutschland noch recht unbekannte Beschäftigungs-Möglichkeit zum Aufbau der Bindung zwischen Hund und Mensch. Der Hund wird geistig und körperlich ausgelastet. Longieren lernt uns die Sprache des Hundes besser zu verstehen und zu erlernen, wir können dadurch dem Hund mehr geben und gerecht nehmen.

Longieren schafft eine harmonische Vertrauensbasis, es ist artgerecht, denn es kommt den natürlichen Bedürfnissen des Hundes entgegen, denn rassebedingte Vorlieben wie,
hüten, revieren, laufen, jagen können kontrolliert ausgelebt werden. Longieren ist zielorientiert. Es kann helfen den Hund im Alltag besser führen zu lernen.

Sogar für Menschen mit Einschränkungen (Rollstuhl) ist das Hunde longieren hervorragend geeignet.

Hunde die durch den Leinenzwang/Leinenpflicht ein trübes Leben führen, werden dadurch geistig und körperlich ausgelastet. Während des Longiertrainings entwickelt sich eine mentale Leine, der Hund orientiert sich schnell an der Körpersprache des Besitzers. Der Hund fängt an, mit seinem Besitzer zu kommunizieren.

Beschäftigungstraining
für Hunde


8 Einheiten á 60 Minuten 
Teilnehmer: max. 6 Mensch/Hund Teams
Neuer Kursbeginn: 26.02.2025 /wöchentlich

Oft sind unsere Hunde unterfordert, weil wir nicht wissen wie wir sie artgerecht beschäftigen können, dann machen sie „Blödsinn“ und wir ärgern uns. Oder es ist ungemütliches Wetter und wir gehen nur eine kurze Gassirunde, der Hund braucht aber trotzdem seine Kopfauslastung. In diesem Kurs erlernst du einige Möglichkeiten deinen Hund im Haus zu beschäftigen.

Ob die Arbeit mit dem Klicker, die Auslastung über die Nase, die verlorenen Suche, oder einige Geschicklichkeitsübungen es wird nicht langweilig in diesem Kurs.

Seniorengruppe und Bewegungstherapie


5 Einheiten á 45 min. | Teilnehmer: 6 Mensch/Hund Teams
Einstieg: nach telefonischer Anmeldung

Du hast mit deinem Hund viele Jahre Hundesport betrieben und nun ist er zu alt dafür? Seine Knochen sind nicht mehr die besten, die Muskulatur geht zurück und dein Hund bewegt sich immer weniger?

Dann bist du in dieser Gruppe genau richtig! Hier werden unter Anleitung einer erfahrenen tiermedizinischen Fachangestellten die Übungsstunden individuell auf deinen Hund zugeschnitten. Damit ihr auch weiterhin euren Spaß zu zweit genießen könnt.

Nonverbale
Kommunikation


5 Einheiten zu je 2 Stunden / Teilnehmer: max. 6 Mensch/Hund Teams
Kursbeginn: 08.05.2025/ 14 tägig

Die nonverbale Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist ein faszinierendes und oft unterschätztes Thema.

Während wir Menschen oft auf Worte setzen, sind Hunde Meister der Körpersprache. Sie kommunizieren durch Gesten, Mimik und Körperhaltung.

Nonverbale Kommunikation mit Hunden ist nicht nur faszinierend, sondern auch unglaublich wichtig, um eine starke Bindung und ein besseres Verständnis zwischen Mensch und Hund zu entwickeln.

Dennoch bedeutet nonverbale Kommunikation nicht, dass wir „nichts mehr sagen“. Vielmehr kommt es darauf an, was wir „fühlen“ und ob der Hund uns dies auch glaubt.

Hierzu sollten wir uns Fragen stellen, wie:

  • Was benötigt der Hund, damit er sich sicher fühlt? Und wie können wir ihn sicher durch den Alltag führen?
  • Welche Rolle spielen wir dabei?
  • Und auch, wie gut „spielen“ wir diese Rolle und wie lässt sie sich glaubwürdig in den Alltag integrieren?

Die nonverbale Kommunikation mit Hunden ist ein komplexes Thema, das viel Raum für persönliche Entwicklung bietet. Indem wir unsere eigene Körpersprache verbessern und lernen, die Signale unserer Hunde zu deuten, können wir eine tiefere Beziehung aufbauen und Missverständnisse vermeiden.

In unserem Kurs möchten wir euch diese Form der Kommunikation mit dem Hund näherbringen. Unterstützt durch praktisches Training werdet ihr nicht nur viel über euren Hund erfahren, sondern auch über euch selbst.